IMG 7235 h850Draht ist in unserem Leben nicht mehr wegzudenken – in jedem Auto, Handy, Kugellager, Flugzeug und auch in Zahnspangen und verschiedenen Musikinstrumenten ist Draht vorhanden. Ohne ihn wären die für uns heute so wichtigen Erfindungen nicht möglich gewesen.

IMG 7212 h850Da sich die Lernenden des Wirtschaftsgymnasiums in der 13. Klasse im Englischunterricht mit Innovationen und ihren sozioökonomischen Auswirkungen beschäftigen, konnte der Unterricht der WG21A und B in das deutsche Drahtmuseum nach Altena verlagert werden. Begleitet wurden der Grund- und Leistungskurs von ihren Lehrkräften Laura Häussler und Markus Quast.

IMG 7179 h850Im Museum lernten die Schüler unter anderem mehr über diverse Innovationen, die das Drahtziehen im Laufe der Zeit vereinfachten, über die damaligen Arbeitsbedingungen als Drahtzieher und der damit einhergehenden Kinderarbeit sowie über die heutige Nutzung von Draht.
 
Im Museum konnte auch einiges ausprobiert werden – zum Beispiel wie viel Kraft damals benötigt wurde, um Draht manuell zu ziehen oder um Strom mithilfe eines Generators manuell zu erzeugen.