Erasmus Plus Logo ohne Azubi  KMK Zertifikatspruefungen Logo    so logo oben2  qa nrw logo  Schule ohne Rassismus.svg 1024x351

nedschroef Guppenbild IMG 7942 1 h850Im Rahmen von Betriebspräsentationen als fester Bestandteil der schulischen Ausbildung hat die IK 22 Block zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Winter die Niederlassung der Firma Nedschroef in Plettenberg besichtigt.

Koninklijke Nedschroef Holding BV (niederländisch Ned für Niederlande und Schroef niederländisch für Schraube) ist ein Hersteller von Befestigungstechnik für die Automobilindustrie und deren Zulieferer mit Sitz in Helmond (NL). Die Nedschroef Gruppe besteht aus 26 Unternehmen und Niederlassungen in 14 Ländern mit insgesamt circa 2400 Mitarbeitern.

Bedschroef im Betrieb IMG 7938 1 1 h850Nach der Begrüßung durch die Ausbildungsleiterin Sabrina Weth haben die drei Azubis Rafailia Panagiotidou, Gabriel Fuchs und Berkan Turan zunächst eine Power Point Präsentation ihres Unternehmens gezeigt, um anschließend in drei Gruppen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei einem Rundgang ihren Betrieb hautnah zu erklären und alle wichtigen Stationen zu zeigen. Die vielen Fragen, die dabei aufkamen, konnten von den Azubis mit viel Hintergrundwissen beantwortet werden.

20230420 114507 h850Dreizehn angehende Industriekaufleute absolvierten ihr KMK-Zertifikat in Englisch in der Niveaustufe B2 und zwei machten Englisch C1. Die angehende Kauffrau für Büromanagement Giovanna LoBue erhielt das KMK-Fremdsprachenzertifikat B1 in Spanisch von ihrer Lehrerin Stefanie Fröndhoff. 

20230511 113954 h850

 Die Lernenden wurden differenziert nach Niveaustufen anhand verschiedener berufsbezogener mündlicher und schriftlicher Kommunikationssituationen auf die Teilnahme am KMK-Zertifikat vorbereitet. „Die Kommunikation wurde durch den beruflichen Erfahrungsaustausch untereinander besonders lebendig“, lobte der Englischlehrer Markus Quast seine Schülerinnen und Schüler.

MicrosoftTeams image 18Am Mittwoch, 22.03.2023, haben das Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg und die Firma Kaiser GmbH & Co KG aus Schalksmühle eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zukünftig möchten das Berufskolleg und die Firma Kaiser noch intensiver zusammenarbeiten.

Ziel der Kooperation ist insbesondere, die Kontaktaufnahme von Schülerinnen und Schülern zum Unternehmen über Praktika, Unternehmensbesichtigungen und Expertengesprächen im Unterricht zu erleichtern.

Neben der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde im Rahmen eines Rundgangs der Betrieb vorgestellt. Der ehemalige Schüler des ESBK und heutige kaufmännische Leiter der Firma Kaiser, Herr Felix Schmolke, stand während des Rundgangs für Fragen zur Verfügung.

Die anwesenden Abteilungsleitungen der Vollzeitbildungsgänge des ESBK, Frau Langendorf für das Wirtschaftsgymnasium – Herr Zimmermann für die Höhere Handelsschule – Herr Dr. Funcke für die Einjährige Berufsfachschule und die Internationale Förderklasse, haben die Bedeutung von Praktika für Schülerinnen und Schüler besonders hervorgehoben.

Die Schulleitung dankt Frau Winter – Abteilungsleiterin für Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement am ESBK – und Frau Kawalec von der Firma Kaiser für die Anbahnung der Kooperationsvereinbarung.

2023 03 BFS400Die beiden Klassen BFS22A und B der Berufsfachschule des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs sowie ihre Politiklehrerin Katja Pradzinski erhielten unter der Leitung von Kai Buchtal, Florian Leiner und Milena van de Sand der Friedrich Ebert Stiftung einen interaktiven Input zur Europäischen Union.

Im Planspiel erlebten die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise der EU, ihre Notwendigkeit, Gestaltungsspielräume und verschiedene Zukunftsvisionen. Anhand verschiedener Simulationen des Rates der EU konnten die Teilnehmenden in Minister*innen Rollen schlüpfen und aktuelle, lebensnahe Themen wie den Green New Deal oder die digitale Zukunft der EU besprechen.

Im Anschluss an das Planspiel diskutierten sie lebhaft aus ihrer eigenen Perspektive als EU-Bürger*innen über die EU und wendeten das im Workshop Erlernte an, um in ihrer Zukunftswerkstatt eigene Visionen für die „Europäische Union der Zukunft zu entwickeln“.

20230307 SpendenuebergabeDie Schülermitverwaltung (SV)  hat den Erlös ihres Rosenverkaufs zum Valentinstag zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. Vielen Dank für diese tolle Aktion. 


lokaldirekt.de berichtet ausführlich.  

 

Letzte Woche wurde eine neue Kooperation zwischen der Firma Gerhardi Kunststofftechnik GmbH und dem Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg geschlossen. Bevor der Vertrag von einem der Geschäftsführer Thomas Dinter und dem Schulleiter Ulrich Fröndhoff unterschrieben wurde, nutzten die Studiendirektoren das Angebot einer sehr interessanten Betriebsführung.
Auch Anja Seuster, die bereits ihre Firma am Stand unserer Ausbildungsmesse vertreten hatte und aktuell die Auszubildenden der Firma Gerhardi betreut, nahm an diesem Rundgang teil. In dieser Kooperation stehen die direkte Kontaktherstellung für Praktika, Berufsausbildungen, Betriebsbesichtigungen mit verschiedenen Klassen und die Einladung von Fachleuten aus der Praxis in den laufenden Unterricht wie zum Beispiel bei SAP im Vordergrund. Weitere Ideen werden gemeinsam entwickelt.

Gerhardi ESBK 1s Gerhardi ESBK 2s Gerhardi ESBK 3s  
       

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.