Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Europawoche
Immer im Mai eines jeden Jahres beschäftigen sich die verschiedenen Bildungsgänge und Klassen des ESBK mit dem Thema Europa aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Zwei Veranstaltungen des Jahres 2023 sollen hier beispielhaft erwähnt werden:
Fachoberschule Polizei - Das ESBK nimmt ab kommendem Schuljahr am Schulversuch teil
Als einer von vier neuen Standorten nimmt unser Berufskolleg ab dem neuen Schuljahr am landesweiten Schulversuch Fachoberschule Polizei teil.
Das Programm ermöglicht den Zugang zur Polizei mit mittlerer Reife, ergänzend zum "herkömmlichen Weg".
Innenminister Herbert Reul sagte auf einer Veranstaltung in Hilden, das Experiment „FOS Polizei“ sei geglückt!
Die ebenfalls anwesende Schulministerin Dorothee Feller betonte:
"Wir nutzen unsere Stärken, um die Fachkräfte von morgen auszubilden."
Weitere Informationen zum Bildungsgang am ESBK finden Sie hier auf unserer Webseite.
Unten finden Sie die Pressemitteilung zu der Veranstaltung in Hilden.
Verzahnung von Theorie und Praxis - Angehende Industriekaufleute zeigen ihren Mitschülern das Ausbildungsunternehmen
Im Rahmen von Betriebspräsentationen als fester Bestandteil der schulischen Ausbildung hat die IK 22 Block zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Winter die Niederlassung der Firma Nedschroef in Plettenberg besichtigt.
Koninklijke Nedschroef Holding BV (niederländisch Ned für Niederlande und Schroef niederländisch für Schraube) ist ein Hersteller von Befestigungstechnik für die Automobilindustrie und deren Zulieferer mit Sitz in Helmond (NL). Die Nedschroef Gruppe besteht aus 26 Unternehmen und Niederlassungen in 14 Ländern mit insgesamt circa 2400 Mitarbeitern.
Nach der Begrüßung durch die Ausbildungsleiterin Sabrina Weth haben die drei Azubis Rafailia Panagiotidou, Gabriel Fuchs und Berkan Turan zunächst eine Power Point Präsentation ihres Unternehmens gezeigt, um anschließend in drei Gruppen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei einem Rundgang ihren Betrieb hautnah zu erklären und alle wichtigen Stationen zu zeigen. Die vielen Fragen, die dabei aufkamen, konnten von den Azubis mit viel Hintergrundwissen beantwortet werden.
Strahlende Auszubildende erhalten ihre KMK-Fremdsprachenzertifikate in Englisch und Spanisch
Dreizehn angehende Industriekaufleute absolvierten ihr KMK-Zertifikat in Englisch in der Niveaustufe B2 und zwei machten Englisch C1. Die angehende Kauffrau für Büromanagement Giovanna LoBue erhielt das KMK-Fremdsprachenzertifikat B1 in Spanisch von ihrer Lehrerin Stefanie Fröndhoff.
Die Lernenden wurden differenziert nach Niveaustufen anhand verschiedener berufsbezogener mündlicher und schriftlicher Kommunikationssituationen auf die Teilnahme am KMK-Zertifikat vorbereitet. „Die Kommunikation wurde durch den beruflichen Erfahrungsaustausch untereinander besonders lebendig“, lobte der Englischlehrer Markus Quast seine Schülerinnen und Schüler.
Schülervertretung übergibt Spenden für Erdbebenopfer
Die Schülermitverwaltung (SV) hat den Erlös ihres Rosenverkaufs zum Valentinstag zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. Vielen Dank für diese tolle Aktion.
lokaldirekt.de berichtet ausführlich.