Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kalender

Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg

  • Unsere Schule
  • Ansprechpartner
  • Bildungsgänge
  • Förderung & Beratung
  • Internationales

Unsere Schule

  • Unterricht
  • Förderverein
  • Namensgeber
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • Projekte
  • Lehreraus- und Lehrerfortbildung
  • Fotogalerie
  • Schulleben / Archiv
  • Intern
  • Bildergalerien

Anmeldung

Informationen zur Anmeldung finden Sie  hier. 

  Microsoft Office 365 logo    moodle logo
ESBK Moodle
 

 esbk p logo
Praktikum

   NetmanCloud
Netma
n Cloud
  insta icon120Instagram    
   calic  Termine 

Adresse

Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg
Eugen-Schmalenbach-Straße 3-5
58553 Halver   

Tel.: +49 2351 966 3800
Fax: +49 2351 966 88 4249
Mail: info(at)esbk.de

Kontaktformular

Unterrichtsfreie Tage

Bewegliche Ferientage
Montag, 03.03.2025
Dienstag, 04.03.2025
Freitag, 02.05.2025
Freitag, 30.05.2025

Pädagogische Tage
Freitag, 04.10.2024
Mittwoch, 05.03.2025

50 Jahre ESBK - Jubiläumsbroschüre

50JahreEsbkBroschuere bild

  

ESBK im Fußballfieber


image8 s

Am Dienstag fand wieder unser Fußballturnier statt.
Weiterlesen 




Gastlehrkraft aus Kenia am ESBK

2024 11 Gastlehrerin2Wir freuen uns sehr unsere neue Gastlehrkraft Mary Chelule aus Kenia für drei Wochen bei uns willkommen zu heißen. Sie ist Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und stellvertretende Schulleiterin an einem Mädcheninternat, wo sie mit Schülerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren arbeitet.

Sie hat schon heute in einigen Klassen hospitiert, um Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Einblicke in das deutsche Bildungssystem zu gewinnen. Außerdem hat sie die Gelegenheit genutzt, die interkulturelle Kommunikation zu stärken und Brücken zwischen den beiden Ländern zu bauen.

Weiterlesen ...

BadgePolizei 

Das Team Industriekaufleute am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg lädt ein   

Informationsnachmittag zur Neuordnung des Ausbildungsberufes Industriekaufleute

am Dienstag, 03.09.2024 um 14:00 Uhr im ESBK

Weitere Themen (u.a) : 

  • Vorstellung der neuen Lehrkräfte im Industrieteam
  • Informationen zum erfolgreich etablierten Blockunterricht
  • vielfältige ERASMUS Angebote (Kurz- und Langzeitpraktika in Europa)
  • Unser Angebot SAP-for school
    Einladung

Abschlussklassen 2024

Auch in diesem Jahr haben viele Schülerinnen und Schüler ihre Zeit am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

 Gesamtbild small    Gruppenbild HH22 s
Industriekaufleute Sommer 2024    Verabschiedung der Höheren Handeslsschule
     
 Wirtschaftsgymnasium Come on de2    Einzelhandelskaufleute EH21A Klassenlehrer Sascha Rother s
Wirtschaftsgymnasium (come-on.de)   Einzelhandel, Groß- und Außenhandel
und Kaufleute für Büromanagement
 Medizinische Fachangestellte MF21A Klassenlehrerin Ingrid Burgmann small    Berufsfachschule BFS 23A Klassenlehrer Dirk Koziolek s
Fachangestellte    Berufsfachschule
     

 

Dreiwöchiges Erasmus+ Projekt in Salamanca, Spanien

Salamanca von den Tuermen der Pontificia Universidad1 4 sGruppe absolviert EU-finanziertes Praktikum sowie Sprachkurs in Salamanca

Nach mehreren Vortreffen ging es vorletzten Sonntag endlich nach Spanien. Vom Treffpunkt in Meinerzhagen fuhren die siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Höheren Handelsschule, dem Wirtschaftsgymnasium und der Berufsschule mit den Lehrkräften Linda Lüsebrink und Stefanie Fröndhoff mit dem Kleinbus nach Frankfurt, um von dort in die spanische Hauptstadt zu fliegen.

Bildergalerie

Weiterlesen ...

MFA, ZFA und ReNo freuen sich über ihre bestandene Prüfung

haken gruen copyGrund zum Feiern haben 59 Absolventinnen der Fachangestelltenberufe des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs. 

Nach drei Jahren Ausbildungszeit können sie sich nun Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Rechtsanwalts-fachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte nennen. Weiterlesen

BildFlyer

bAnmeldWeiter

Auch für Betriebe zur Anmeldung von Azubis!

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Unsere Schule

Märkischer Kreis